Jeder Boden hat seine eigene Geschichte. Lass dich von der Inspiration bis zur Realisierung mitnehmen und entdecke die Magie des Holzes und unseres Handwerks. Wann wird dein Traumboden Wirklichkeit?

ZU Gast BEI

RECLAIMED BÖDEN MIT 5-STERNE KOMFORT

Nachhaltigkeit spielt zunehmend eine bedeutende Rolle bei unseren Kaufentscheidungen. Jüngste Studien zeigen, dass 60 bis 80 % der Verbraucher (und manchmal sogar bis zu 90 % bei der jüngeren Generation) bei ihren Entscheidungen auf Nachhaltigkeit achten. Bei der Renovierung des Château St. Gerlach war es eine schöne Herausforderung, nachhaltig zu innovieren, ohne auf Prunk zu verzichten.

Mit einem herzlichen Willkommen lädt uns Camille ein, einen Blick hinter die Kulissen der Oostwegel Collection zu werfen, einem Familienunternehmen, bei dem unsere Parkettleger regelmäßig zu Gast sind. "Wir legen Wert auf Kontinuität. Das ist in Familienunternehmen tief verankert, aber wir dürfen nicht stillstehen. Jeden Tag müssen wir die Erwartungen unserer Gäste übertreffen.“ Und das gelingt ihnen perfekt!

IMG 5700 2

FÜNF-STERNE SUPERIOR

Château St. Gerlach darf sich seit kurzem offiziell Fünf-Sterne-Superior-Hotel nennen. Mit 280 Punkten wurde ein Aufenthalt im Hotel bewertet, was diese Auszeichnung als Krönung widerspiegelt. Camille sieht dies als eine schöne Teamleistung. Als er 2015 in die Fußstapfen seines Vaters trat, hatte Camille ab dem ersten Tag das Ziel vor Augen, die Oostwegel Collection schöner, besser und angenehmer an die nächste Generation weiterzugeben. Pragmatisch und mit einer gesunden Relativierung setzt er seine Ziele um. Dabei bleiben die Kernwerte Empathie, Aktivität, Ausstrahlung und Anstand unerschütterlich erhalten: '"ch sehe sie als mein DNA und möchte, dass Gäste, Kollegen und alle, mit denen wir Geschäfte machen, das auch so fühlen. Wir sind stolz darauf, ein Familienunternehmen zu sein, das großen Wert auf eine nachhaltige Beziehung zu unseren Lieferanten legt, vorzugsweise Familienunternehmen, wie unseren Bauunternehmer und Bloemen Parket.“

Bloemen parket   chateau neercanne 2a

NACHHALTIGKEIT

"Sich für einen Holzfußboden anstelle eines neuen Teppichbodens zu entscheiden, ist eine nachhaltige Entscheidung. Diese Wahl wird auf der Basis von Vertrauen getroffen. Mit geschlossenen Augen, aber sicher nicht blind. Alles, was wir tun, hat schließlich mit Qualität zu tun, auf die wir bei der Oostwegel Collection streng achten wollen und müssen.?

Im Château St. Gerlach wurde ein Reclaimed Floor von Dennebos Flooring gewählt. Ein echter 5-Sterne-Boden, von der rauen Eiche in Raalte bis hin zu veredelten Holzböden. Mit der Wahl aus verschiedenen Mustern, Längen, Breiten und Sortierungen. Standardmäßig in 50 verschiedenen Farbtönen lieferbar. So können wir den Boden kreieren, der optimal mit dem gewünschten Stil und Ambiente harmoniert“, erklärt Ingrid Bloemen die Wahl für Dennebos.

Bloemen parket   chateau neercanne 1a

"SICH FÜR EINEN HOLZFUßBODEN ANSTELLE EINES NEUEN TEPPICHBODENS ZU ENTSCHIEDEN, IST EINE NACHHALTIGE ENTSCHEIDUNG. GETROFFEN AUF DER BASIS VON VERTRAUEN. MIT GESCHLOSSENEN AUGEN, ABER SICHER NICHT BLIND.“

Die Grandeur des Château St. Gerlach könnte vielleicht abschreckend wirken, aber die Türen stehen immer weit offen. Auch für den zufälligen Passanten zu Fuß oder mit dem Fahrrad, der sich an dem frei zugänglichen Landgut mit Natur und Kunst erfreuen wird. Und an unseren Dennebos-Böden im Hotel. Es bleibt eine Herausforderung, die Erwartungen jedes Einzelnen zu übertreffen.

Bloemen parket   chateau neercanne 2d

Bloemen parket   chateau neercanne 2b

Bloemen parket   chateau neercanne 1e

DER BODEN ALS FUNDAMENT EINER TRAUMWELT

Ein Top-Sterne-Restaurant den Rücken kehren, weil dein Traum dich in einen Sprung ins Ungewisse zieht? So ist Hans van Wolde schon seit seiner Kindheit. "Und weißt du, was das Tolle ist? Mein kleiner Sohn ist genauso ein Tagträumer. Er kann wunderbar in eine andere Welt abtauchen.“ Lachend trommelt Hans mit seinen Fingern auf die runde Marmortischplatte im oberen Restaurantbereich von Brut172. "Schön, oder?“, sagt er und schwenkt weit mit der Hand. "Über alles wurde nachgedacht. Als Erstes über den Boden, für mich das wichtige Fundament dieses Traums. Die Basis, auf der das Erlebnis beruht.“

 Hans van wolde 12 2019 © kyonne leyser

Die Entstehung von Brut172 hat Hans ausführlich in der RTL4-Dokusoap "Dromen onder grote druk“ geteilt. Die Zuschauer lernen ihn als energiegeladenen und perfektionistischen Kämpfer kennen, der sich von nichts und niemandem aus seinem Traum abbringen lässt. "Brut war mein Traum, und mittlerweile ist es mein Kerngeschäft. Ich träume schon von meinen nächsten Herausforderungen. Ich möchte das, was ich gelernt habe, an die nächste Generation weitergeben. Früher konnte man mittwochs nachmittags und samstags vormittags zum Pfadfinderverein. Ich träume davon, mit der Jugend in den Wald zu gehen. Die Natur in die Küche zu holen. Vom Land auf den Teller bringt bessere und gesündere Ernährung. Lass Kinder jeden Tag etwas essen, das sie nicht kennen. Nach einer Woche finden sie es lecker.“

Bloemen Parket   Brut172 2 

GRÜNE DENKER

Hans ist sehr besorgt um die Zukunft der Jugend. "Junge Menschen zwischen 18 und 21 Jahren folgen Influencern auf Instachat. Sie sehen sie als ihr Ideal und leben auch so. Ich sehe Köche in der Ausbildung, die die aktuelle Generation von Spitzenköchen verehren und nachahmen wollen. Diese Entwicklung möchte ich durchbrechen. Nicht, indem ich wie ein Lehrer sage, wie es geht, sondern indem ich diese ‚Köche‘ coache. Meine Kenntnisse und Erfahrungen mit ihnen teile. Nicht um sie zu verändern. Das müssen sie von sich selbst aus. Ich lasse sie jedoch vollständig zu sich selbst finden, während einer Retraite.“

Hans lenkt den Blick auf die grünen Denker, die mit lockeren Händen auf den massiven Holzstützbalken vor sich starrend sitzen. "Das sind meine grünen Denker. Sie schauen alle in eine andere Richtung. Sie sind Tagträumer, genau wie ich. Nie ängstlich, dass etwas nicht gelingt. Genau wie ich. Ich gebe niemals Niederlagen nach. Sie kommen auf dich zu. Bleib dir selbst treu und lass nicht die Niederlage das Ruder übernehmen. Nur das Wetter und die Gesundheit kannst du nicht beeinflussen. Alles andere schon!“

"ÜBER ALLES WURDE NACHGEDACHT, ALS ERSTES ÜBER DEN BODEN. FÜR MICH DAS WICHTIGE FUNDAMENT DIESES TRAUMS, DIE BASIS, AUF DER DAS ERLEBNIS RUHT.“

DAS IST DAS-GEFÜHL

Brut ist ein reines Erlebnis auf und rund um den Tisch. Es soll den Gästen ein „Das-ist-es-Gefühl“ geben. "Wusstest du, dass 40% deines Restaurant-Erlebnisses vom leckeren Essen bestimmt werden und 60% von purem Erlebnis? Schau dich selbst an. Welches Erlebnis bleibt nach einem kulinarischen Abenteuer hängen? Meistens die Atmosphäre und das Erlebnis. Der Brut-Architekt Niels Maier hat dieses Erlebnis vertieft. Als großer Perfektionist weigert er sich, Kompromisse einzugehen. Ich auch. Brut steht vollständig im Dienst von Funktion und Nutzern. Alles, was du hier siehst und fühlst, hat eine Geschichte. Diese Marmortischplatte, die großen italienischen Krüge dort, diese Flasche Wein mit diesem besonderen Etikett. Und nicht zu vergessen der Boden. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich in der Ausstellung bei Ingrid diesen Boden sah: Das ist er!“

Der Boden ist der Beginn von Brut. Was folgt, ist ein komplexes Umbauprojekt mit vielen Herausforderungen. Hans lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. "Bei jedem Umbau stößt man irgendwo auf Hindernisse. Man sieht es vielleicht nicht mehr. Das sorgt für Spannungen. Verhindere, dass du selbst Teil dieses Rückschlags wirst. Bleib kompromisslos und träume deinen Traum weiter. Später schaust du umso zufriedener zurück auf das, was du erreicht hast. Und vergisst all die fehlerhaften Berechnungen.“

Bloemen Parket   Brut172 3

Der Eichenholzparkettboden im höher gelegenen Restaurantbereich ist ein traditioneller Boden, super straff und ein Meisterwerk der Handwerkskunst. "Bloemen Parket hat hier auf Sterneniveau gearbeitet. Von Kopf bis Fuß motiviert, es zu einem Kunstwerk zu machen. So sehe ich einen Boden.“ Ingrid beschreibt den Boden als ein wenig eigensinnig und verweist auf die Farbgebung und die Ausführung. Hans unterbricht sie: "Eigensinnig? Ein großartiges Fundament für einen meiner Träume.“

Bloemen Parket   Brut172 4

Valkenburg ist ein beliebtes Urlaubsziel, wo der Fluss Geul friedlich plätschert. Es wurde 2024 von Booking.com zu einem der Top 10 der angesagtesten Reiseziele weltweit gekürt. Aber gelegentlich bricht es Rekorde in Bezug auf starke Regenfälle und Überschwemmungen. Dann stehen Unternehmer, Einwohner und Helfer Schulter an Schulter. Und wir helfen gerne.

Bloemen Parket   brasserie America 1

BRASSERIE AMERICA

"Pumpen oder absaufen? Wir versuchten, das zu retten, was noch zu retten war“, erinnert sich Didi Corten, die Ehefrau von Roel America. Am selben Abend schlagen die Gebäudeinhaber, der Bauunternehmer und der Versicherungsexperte die Hände zusammen. "Gut versichert zu sein, fühlt sich wie eine warme Rückendeckung an. Einige Tage später tritt Ingrid ein. Wir entscheiden uns für einen Holzboden im ungarischen Punkt, ein lang gehegter Wunsch.“

Auf diesem Di Legno Holzboden darf gelebt werden. Stilvoll kombiniert mit dem charakteristischen Fliesenboden, der den ungarischen Punkt optisch vergrößert. Das Grün, Gold und Anthrazit der verschiedenen Interieurelemente runden das Gesamtbild ab.

Bloemen Parket hotel voncken 1

HOTEL VONCKEN

Hotel Voncken ist ein Begriff in Valkenburg. "Ein Lebenswerk in der fünften Generation, das man nicht einfach aufgibt. Auch nicht durch eine Überschwemmungskatastrophe. Ein Szenario, das niemandem zu wünschen ist. Es versetzt einen in eine Achterbahn der Gefühle“, erzählt Mitinhaber Tom Pijls. Der Schaden ist enorm. Der Holzfußboden im Brasserie-Bereich ist reif für den Abriss, aber Toms Einstellung ändert sich zu „Was kann noch gemacht werden?“. Im Barbereich erfüllt der bestehende PVC-Boden seine Aufgabe: robust, luxuriös und praktisch. "Roger Haan, Innenarchitekt und Mitbegründer des Architekturbüros Inter Alter, beriet zusammen mit Ingrid Bloemen bei der Wahl dieses PVC-Bodens. Deshalb kam auch im Brasserie-Bereich PVC zum Einsatz. Eine gelungene Wahl, wie die Reaktion eines treuen Hotelgastes beweist: "Zum Glück liegt der Holzfußboden noch.“

Bloemen Parket   Aan de Linde 03

AAN DE LINDE

Als Lorraine Kitzen - zusammen mit Jeroen Schuurbiers das gastfreundliche Ehepaar von 'Aan de Linde - den Scherbenhaufen sieht, ergreift das Paar sofort die Initiative. "Der bestehende Lattenboden war vollständig aufgelöst und aufgequollen. Bloemen Parket kam mir in den Sinn. In Windeseile ist Ingrid hier. Sie nimmt Maß, erstellt ein Angebot, regelt alles mit unserer Versicherung und… kann schnell liefern und verlegen. Zur Sicherheit konsultiert sie den Innenarchitekten Roger Haan. "Der Boden soll ruhig wirken, etwas dunkler sein und breite Dielen haben. Ingrid übersetzt dies in einen 30 cm breiten Dielenboden von Dennebos Flooring. Die perfekte Ergänzung zur authentischen Holzvertäfelung, den Bleiglasfenstern und den schwarz-olivgrünen Akzenten des neuen Interieurs.“

Bloemen Parket   Botterweck 2

SMAAKMAKERIJ BOTTERWECK  

"So hätte es auch Opa gemacht, gewollt und gewagt!“ Ferry Philippi, Enkel und heutiger Besitzer, beginnt nach der Überschwemmungskatastrophe bei null. Er steckt sein gesamtes Eigenkapital in den Wiederaufbau und hofft auf eine Entschädigung. Ferry lässt sich jedoch nicht unterkriegen und entwickelt drei verschiedene Pläne. Diese Flexibilität gibt ihm die Möglichkeit, jederzeit zu wechseln oder Anpassungen vorzunehmen. Sein Traumkonzept lässt er von Paul Ramakers in 3D visualisieren. "Das Gute bewahren und gewagt mit einem modernen Look kombinieren“, so präsentiert er das 'Wow-Gefühl' der Smaakmakerij Botterweck. Dieses Gefühl strahlt der PVC-Boden im Escher-Muster aus, das in einer spannenden Kombination mit der Eisdiele gewählt wurde, die sich für Fliesen im italienischen Stil entschieden hat.

INTERIEUR INSPIRIERT KULINARISCH

In dem stilvollen Fachwerkbauernhaus aus dem Jahr 1769 kannst du die neue Signatur des jungen Küchenchefs Robin van de Bunt erleben. Das zeitgenössische Interieur des Restaurants De Leuf 2.0 – entworfen von Tim Reiters – passt perfekt zu seinem Kochstil. Mit unserem Di Legno Dielenboden als geschmackvollem Akzent. Überraschend, dynamisch und gewagt.

Www.guyhouben.com leuf familyphoto fullres 1

Robin (junger Topchef von 2022) tritt mit Elan in die Fußstapfen seines verstorbenen Vaters und Spitzenkochs Paul van de Bunt. Zusammen mit Gastgeberin Sandra (seiner Mutter), Schwester Michelle und dem restlichen Team. Mutig, aber überzeugend kombiniert die Familie De Leuf das Beste der modernen französischen Küche mit asiatischen Geschmackserlebnissen. Seine Reisen nach Asien bilden die Grundlage dafür. In seinen Gerichten verschmelzen europäische und asiatische Aromen und Techniken. Klassisches Kochen wird neu interpretiert.

Bloemen Parket   de leuf 1

“GEDURFT, ABER ÜBERZEUGEND KOMBINIEREN DIE LEUF DAS FEINE DER MODERNEN FRANZÖSISCHEN KÜCHE MIT ASIATISCHEN GESCHMACKSERLEBNISSEN”

ASIATISCHE ÄSTHETIKEN MIT LOKALEN MATERIALIEN

Tim Reiters von Studio Reiters-Wings in Maastricht wählte das Thema 'Asian aesthetics using local materials“' für das neue De Leuf. Der Millionen Jahre alte Kunraderstein ist dabei eine der Säulen. Die Stoffvorhänge und gepolsterten Armlehnenstühle sorgen für eine sanfte Note. Eyecatcher sind der zentrale Tisch und der große Käsewagen aus Travertin und anderen lokalen Materialien. Zusammen mit unserem Di Legno Dielenboden sorgt dies für eine durchdachte, schöne und ruhige Basis, um De Leuf mit allen Sinnen zu erleben.

Bloemen Parket   de leuf 3

AM TISCH

Sobald du gastfreundlich empfangen wurdest, wirst du mit einem kleinen Willkommenshappen in die Showküche geführt. Einmal am Tisch bereiten die Köche viele Gerichte direkt am Tisch zu und servieren sie. Das Interieur inspiriert Souschef Thijs Gerards und den jungen Spitzenkoch Robin immer wieder zu neuen kreativen kulinarischen Meisterwerken. Sie wollen, dass das, was auf dem Teller landet, auf demselben Niveau wie das Interieur ist. Das Gesamterlebnis muss größer als groß sein. In diesem neuen Interieur kann das junge Team kulinarisch völlig loslegen und ist bereit, die nächsten Schritte in Richtung Zukunft zu gehen – auf unserem schönen Di Legno Boden.

Bloemen Parket   de leuf 4
 

Ein Boden gibt einem Raum Gefühl.

Im neuen Schloss Vaeshartelt kombiniert Tim Reiters (links) von Studio Reiters-Wings zwei Welten, die im Gegensatz zueinander stehen, aber gleichzeitig zu einem besonderen Gefühl verbinden. Verstärkt durch schöne Böden.

Tim reiters

Tim Reiters, von Haus aus Grafikdesigner, ist verantwortlich für das neue Konzept: "Das Corporate Design und das Interieur müssen miteinander harmonieren. Eine kraftvolle Identität von Innenarchitektur und Corporate Design aus einer Hand sorgt für ein Erlebnis bis ins kleinste Detail.“ Diese Vision übersetzen Tim und sein Team in eklektische Designs. Mittlerweile eines der Markenzeichen, mit Vaeshartelt als Aushängeschild.

VOM CHAOS ZUM EKLEKTIZISMUS

König Willem II ließ das Schloss Vaeshartelt als Landhaus bauen, residierte jedoch nie darin. Später geht das Schloss und das imposante Anwesen in den Besitz des Industriellen Petrus Regout über. "Der Glanz von Vaeshartelt sollte unverändert neues Leben in einem zeitgemäßen Design erlangen. Gäste sollen zu einem attraktiven Preis in einer warmen Umgebung mit einem unvergesslich guten Gefühl verweilen können. Ein Wochenendausflug, ein gesundes Frühstück, ein Picknick im Park, Take-away-Kaffee, Hochzeiten oder Produktpräsentationen. Alles muss in einem dynamischen Gesamtkonzept von Vaeshartelt möglich sein. Weniger steif, mehr üppig. "Tim gestaltet daraufhin aus einer Mischung loser Standorte und Interieurs ein eklektisches Ganzes. "Alte, historische Stil- und Interiordetails, die kontrastieren und verbinden, kombiniert mit reichen Farben, luxuriösen Materialien und auffälligen Stilelementen von heute. So wurde eine Welt in einer Welt erschaffen. Ruhmreiches Erbe in modernem Gewand, das von Kopf bis Fuß verbindet.“

Bloemen Parket   kasteel Vaeshartelt 1 bar

SOULFUL 

Die Verbindung spürt man bereits in The Lobby. Der goldene Vogelkäfig von Studio JSPR ist der frei hängende Blickfang über dem geflammten Cemcolori-Betonboden, der im Kontrast zur interaktiven Eichenholz-Lobbytheke steht. Es setzt sofort den Ton für ein erlebnisreiches Aufenthalt. "Materialien, Muster und Farben wiederholen sich und sorgen für eine starke visuelle Verbindung. In The Ballroom sind 50 kugelförmige Pendelleuchten die Eyecatcher. Ein ikonisches Design, das mit einem Augenzwinkern auf die Pracht der 50er Jahre anspielt.“

Bloemen Parket   kasteel Vaeshartelt 1 lobby

Das burgunderfarbene, geräucherte, weiß geölte Parkett ist nicht einfach gerade verlegt, sondern folgt einem durchdachten grafischen Linienmuster über die gesamte Länge des Raumes. Die Raffinesse liegt in der Messingleiste, die das Bodenmuster betont. Eschenholz und ruhige Töne im restlichen Interieur vervollständigen das soulful Gefühl von The Ballroom.“ Kugelförmige Wandlampen in The Bar sind eines der verbindenden Designelemente zwischen dieser warmen, spätabendlichen Bar im alten Hollywood-Stil und dem The Ballroom. Tiefes Rot setzt den Ton, während der Eichenkassettenboden, gebürstet, geräuchert und weiß geölt, das gewünschte Gefühl erzeugt.

BALANCE IM KONTRAST

Tim vertraut bei herausfordernden Projekten wie diesem blind auf Ingrid Bloemen und ihr Team. Es ist gewachsen aus dem guten Gefühl seit dem ersten Projekt: The Dutch. "Ingrid wagt es, sich auf meine Herausforderungen einzulassen. Der richtige Boden bringt Balance in kontrastierende Elemente und verleiht einem Interieur ein besonderes Gefühl.“

Bloemen Parket   kasteel Vaeshartelt 1 restaurant

UMBAU AUF REINEM VERTRAUEN

Mit einem panoramischen Blick auf das Heuvelland nehmen Judith und Eugène Vaessen sich alle Zeit, die Metamorphose der Gerardushoeve zu teilen. Innerhalb des straffen Zeitplans von nur sechs Wochen wurde der Restaurantbereich vollständig zukunftssicher gemacht. Mutig, aber durchdacht in einer ansprechenden Mischung aus außergewöhnlichen Materialien und Anwendungen. Das Geheimnis dieses erfolgreichen Projekts? Der richtige Klick und blindes Vertrauen.

Eugene en judith in weiland 7

Eugène und seine Partnerin Judith tragen schon seit geraumer Zeit Umbaupläne mit sich, als sie beschließen, gründlich aufzuräumen. "Es war auch nötig, wenn man mit der Zeit mithalten will“, sagt Eugène, der das Hotel-Restaurant damals von seinen Eltern übernommen hat.

"Früher hatten wir vor allem Tagesgäste, Stammurlauber und Bustouristen. Aber die Zeiten ändern sich. Jetzt richten wir uns bewusst auf qualitativ hochwertigen Erlebnistourismus. Die Lebensgenießer, die unsere regionalen Gerichte und lokalen Produkte in einer entschleunigten Umgebung zu schätzen wissen.“

Bloemen Parket   gerardushoeve 1

INNOVATIVES GASTRONOMIEPROJEKT

Judith und Eugène denken zukunftsorientiert. "Ich stelle jungen Unternehmern manchmal die Frage: Wo willst du in fünf Jahren stehen? Dann schauen sie dich mit offenem Mund an. Wer sich abheben will, muss heute schon für morgen bereit sein. Besonders in einer Welt, die immer schneller wird. Unser innovatives Gastronomieprojekt bringt die Stadt aufs Land. Aber auf eine warme, intime und stimmungsvolle Art. In einer Umgebung, in der man angenehm ein Gespräch führen kann, ohne dass einem alles nebenbei buchstäblich nachverfolgt wird.“

Bloemen Parket   gerardushoeve 3

Nach einigen Umwegen erhält das Unternehmerehepaar Zugang zur Welt von Hans Kuijten, einem kreativen Kopf mit unbegrenzten Ideen. Sofort entsteht die richtige Chemie und die Gerardushoeve 3.0 nimmt konkrete Formen an. "Hans entwirft auch die Bühnen von Tomorrowland. Er sprüht vor Kreativität und überzeugt sie mit einigen groben Skizzen, indem er außergewöhnliche Materialkombinationen, verführerische Formen und ausdrucksstarke Farben miteinander verbindet. Und das bis ins kleinste Detail. Wie zum Beispiel die Farben unserer neuen Fensterrahmen. Ich dachte an gebrochenes Weiß, er dachte gegen den Strom an bronzengrün. Und siehe da, wie nahtlos das Wintergarten-Design Teil des Panoramablicks geworden ist“, sagt Judith.

GEFÜHL UND VERSTAND

Judith denkt gerne außerhalb der Box und findet in Hans ihren verlängerten Arm. Er übersetzt ihr Gefühl für moderne, zeitlose und warme Gastfreundschaft in das renovierte Gastronomieprojekt. Bei Eugène regiert der geschäftliche Verstand. Er weiß, dass er eher konservativ denkt. Am Ende wird kräftig investiert, mit Gefühl und Verstand in Balance. Der Anfang eines Großprojekts.

Bloemen Parket   gerardushoeve 7

"Als Projektleiter nehme ich mir maximal sechs Wochen Zeit, um die passenden Lieferanten zu suchen und Preise zu vergleichen. Unternehmer aus der Region haben Vorrang, ergänzt durch spezialisierte Unternehmen, die mit der flexiblen, manchmal unvorhersehbaren Arbeitsweise von Hans Kuijten vertraut sind. Nach einem straffen Zeitplan wird geliefert und das Projekt umgesetzt. Ein straffes Konzept, das durch Respekt füreinander gelingt, gestützt auf gegenseitiges Vertrauen. Ich setze klare Erwartungen und zusammen mit Judith sorgen wir dafür, dass den Arbeitern nichts fehlt. Ich sage immer: Wer gut tut, dem wird auch gut begegnet.“

An Heiligabend und sogar an beiden Weihnachtstagen wird weitergearbeitet. Diese Anstrengungen spiegeln sich in der erneuerten Gerardushoeve wider. Stimmiger, intimer und anregender. "Früher wollte jeder am Fenster sitzen, jetzt sind die neuen, gemütlichen, runden Sitznischen die Favoriten. Der Wintergarten glänzt als private Dinner-Raum. Wir merken, dass Jung und Alt es großartig finden. Und dafür tun wir es schließlich, oder?“

WAGENSEHÖLLE SCHÖNHEIT

Indem wir Hans alle Freiräume lassen, lässt er seiner Kreativität freien Lauf. Schallabsorbierendes Tapeten am Decken, eine Farbkombination aus Gold, Schwarz und Bronzengrün oder ein Teppichläufer in Harmonie mit PVC-Böden. Materialien, die das Auge durch gewagte, aber durchdachte Anwendungen verführen.

Die PVC-Böden stammen von Bloemen Parket. "Dieses Projekt zeigt uns einmal eine andere Seite. Durch innovative Böden, die zeitgenössische Texturen und moderne Materialien mit klassischen Mustern verbinden. Das Hexagon-Muster ist ziemlich gewagt. Es spiegelt die Wärme von Holz und innovatives, schlichtes Design wider. Der Fischgrätenboden ist die zeitlose Antwort auf die Sehnsucht nach früher. PVC setzt als Boden neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit.“

"BAU NICHT JEDES JAHR EIN BISSCHEN UM, TRAU DICH, EINGREIFEND ZU VERÄNDERN“

Die Gerardushoeve gab uns die Chance, unser Produktsortiment zu erweitern und Raum zu schaffen, um klassische Muster innovativ anzuwenden, sagt Ingrid Bloemen. Jeder, der an dieser Metamorphose beteiligt war, unterstreicht den Tipp von Eugène: "Bau nicht jedes Jahr ein bisschen um. Wenn du dann Kompromisse innerhalb des bestehenden Interieurs eingehen musst, wirst du stark begrenzt. Trau dich daher, eingreifend zu verändern.“

INGRID PVC SCHMECKT NACH MEHR

"In der Gerardushoeve durften wir mit Moduleo arbeiten, einem innovativen PVC-Boden. Durch ihre kreativen und einzigartigen Formate bietet die Kollektion eine breite Palette von 110 Boden-Designs, von klassisch elegant bis zeitlos dynamisch. Für uns war es ein erster angenehmer Kontakt mit PVC, der nach mehr schmeckt. Sicherlich für Projekte, aber ebenso gut für Privatkunden, die einen ‚No-Nonsense‘-Boden mit besonderem Aussehen suchen. Eine Revolution im Segment der luxuriösen PVC-Böden, mit dem wir gerne unseren Namen verbinden.“

Bloemen Parket   gerardushoeve 4

KontaKt

WILLKOMMEN in
UNSEREM showroom

Lass dir unsere endlose Auswahl an Holzböden, Laminat, PVC, Wandverkleidung oder Treppenrenovierung zeigen. Wetten, dass du erstaunt bist? Unsere Bodenexperten nehmen sich alle Zeit, wenn du online einen Termin vereinbarst, um Bodenideen zu entdecken. Bei einer warmen Tasse Kaffee und etwas Leckerem geben wir dir eine andere Sicht auf Böden. Natürlich kannst du auch anrufen, um einen Termin zu vereinbaren oder Beratung zu erhalten: 045 - 5 326 326.

MÖCHTEST DU
ANGERUFEN WERDEN?